Zu dpa lsw – Millionenförderung für Entwicklung von Flugzeug-Wasserstoffantrieb
Verzichts- und Verbotsdebatten überwinden
Zur Meldung, wonach das Konsortium um das Stuttgarter Start-up H2Fly für die Entwicklung eines Wasserstoffantriebs für Passagierflugzeuge heute vom Bundesverkehrsministerium eine Förderung von über 9 Millionen Euro erhalten habe, sagte der Sprecher für den Luftverkehr der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Hans Dieter Scheerer:
„Nachdem es in den letzten Tagen zur Zukunft des Luftverkehrsstandorts Baden-Württemberg fast nur schlechte Nachrichten gegeben hat, erscheint heute ein Lichtstreif am Horizont. Es ist ein sehr gutes Zeichen, dass der Bund über 9 Millionen Euro für die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Flugzeugs für den Regionalluftverkehr zur Verfügung stellt. Die Herausforderungen für die Luftfahrt der Zukunft lösen wir wirksam nur mit sinnvollen technischen Entwicklungen. Verzichts- und Verbotsdiskussionen mögen in Teilen des politischen Spektrums opportun sein. Wer wirkliche Lösungen will, setzt auf den Erfindergeist und sichert so die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg.“
Weitere Beiträge
22. August 2025
Probleme bei der Nahverkehrs-App CiCoBW-App zeigt falschen Preis an / Zu viele Ticket-Apps…
SchienenverkehrGäubahnFDP/DVP-FraktionÖPNVVerkehr
20. August 2025
Mitteilung zum großen Schulterschluss der Gäubahnanlieger Finanzierung des Pfaffensteigtunnels ist…
15. August 2025
Zu SWR: Zwischen Hüpfburg und Tarnnetz: Kritik an Kinderferienprogramm der Bundeswehr Demonstration…
VerkehrFlugverkehrFDP/DVP-Fraktion
13. August 2025
Luftverkehr Weltweite Wirtschaftstätigkeit erfordert weltweite attraktive Anbindungen Im…