Übergreifende Förderstrategie und Setzung von Rahmenbedingungen werden vernachlässigt
Hans Dieter Scheerer, innovationspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, erklärt in der heutigen Landtagsdebatte zu „Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg“:
„Innovationen und neue Technologien sind essentiell für eine erfolgreiche Wirtschaft. Eine gute Innovationspolitik ist damit grundlegend für erfolgreiche Firmen und damit Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Wenn man sich aber die Aktivitäten der Landesregierung anschaut, besteht für diese eine gute Innovationspolitik vor allen Dingen in Massenförderungen nach dem Motto ‚Wenn jeder was kriegt, kann sich keiner beschweren‘. Aspekte wie Mitnahmeeffekte, Technologieoffenheit und Fördercontrolling scheinen gar keine Rolle zu spielen und eine übergreifende, gerade auch interministeriell abgestimmte Strategie ist nirgends zu erkennen. Dabei ist Innovationspolitik so viel mehr als Geldausgeben mit der Gießkanne: Das Setzen von Rahmenbedingungen, die Entwicklung einer Kultur der Erneuerung und die Entwicklung von Fachkräften sind oftmals viel wichtiger als Förderprogramme. Unsere Firmen können Innovation – man muss sie eben nur auch mal machen lassen!“
Weitere Beiträge
SchienenverkehrFDP/DVP-FraktionÖPNVVerkehr
11. Juli 2025
S-Bahn Wetteinsatz förmlich mit Händen zu greifen Zu den Berichten über Verzögerungen und…
VerkehrRegionalisierungsmittelFDP/DVP-Fraktion
11. Juli 2025
Straßenverkehr Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg auf leistungsfähige Infrastruktur angewiesen…
MigrationGeflüchteteFDP/DVP-FraktionKommunen
11. Juli 2025
Zu dpa lsw - Die Wende? Mehr Ausreisen und Abschiebungen als Asylanträge Doch effektive…
LTW 2026Kreisverband BöblingenFDP/DVP-Fraktion
7. Juli 2025
Der Weil der Städter Landtagsabgeordnete Hans Dieter Scheerer wurde bei der…