Aktuelle Zahlen verdeutlichen Absurdität der Ausbildungsgarantie
Hans Dieter Scheerer, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, erklärt zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg:
„Die Landesregierung versucht die aktuell schwierigen Lage auf dem Ausbildungsmarkt – sinkende Bewerberzahl, geringeres Ausbildungsplatzangebot und weniger begonnene Ausbildungen – durch Corona zu kaschieren. Dabei liegen die Probleme viel tiefer und der Grundstein wurde bereits vor Jahren gelegt – wir brauchen endlich eine echte Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung! Image ist hier (fast) alles. Es war und ist ein Kardinalfehler, alle jungen Menschen in die Hochschulen zu drängen und das Abitur zum Königsweg zu erklären. Und dies hat bereits lange vor Corona angefangen.
Was die heutigen Zahlen aber deutlich zeigen: Die im Koalitionsvertrag angekündigte Ausbildungsgarantie ist anhand von über 10.000 unbesetzten Ausbildungsstellen überflüssig. Wir brauchen keine neuen Auflagen für die Unternehmen, sondern deren Unterstützung: Weniger Bürokratie im Ausbildungsbereich, die jetzt endlich angekündigte verstärkte Werbung und Berufsorientierung an den Schulen sowie mehr Anstrengungen für die Ausbildungseignung aller jungen Menschen. Die Firmen wollen ausbilden und Nachwuchs einstellen – dieser muss sich nur bewerben und die notwendigen Grundqualifikationen mitbringen, dann wird er auch einen Ausbildungsplatz erhalten.“
Weitere Beiträge
VerkehrRegionalisierungsmittelFDP/DVP-Fraktion
17. März 2023
18.258,71 Euro für 500 Exemplare einer Hochglanzbroschüre Hans Dieter Scheerer, Sprecher für den…
UncategorizedSchienenverkehrFDP/DVP-FraktionÖPNV
15. März 2023
Lösung für Verdreifachung der Verkehre wurde bereits im Jahr 2020 beschlossen: Digitalisierung Im…
VerkehrSchienenverkehrFDP/DVP-FraktionÖPNV
10. März 2023
Doppelausrüstung ETCS und konventionelle Technik fraglich und teuer Zur Meldung, wonach die…
WirtschaftKommunenLandkreis BöblingenEnergie
7. März 2023
Das grün-geführte Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesbauministerium der SPD planen eine…