Ausbildungsgarantie löst Matching-Probleme nicht und darf keinesfalls Unternehmen zusätzlich belasten.
Hans Dieter Scheerer, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP/DVP Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, kommentiert die heutige Meldung zu weniger Ausbildungsplätzen in Baden-Württemberg:
„Wenn es den Unternehmen gut geht und sie Personal suchen, schaffen diese auch neue Ausbildungsplätze und stellen mehr Azubis ein. Die beste Ausbildungsförderung ist daher eine gesunde Wirtschaft. Dazu brauchen wir jetzt eine Entlastung von Bürokratie und Auflagen und keinesfalls die Schaffung von neuen kostspieligen und bürokratischen Ansprüchen.
Die von der grün-schwarzen Landesregierung geplante Ausbildungsgarantie ist daher der falsche Weg. Sie bringt nur die Gefahr mit, dass praxisfern und am Bedarf der Wirtschaft vorbei ausgebildet wird. Sie hilft aber weder dabei, das Matching-Problem zwischen suchenden Unternehmen und geeigneten Ausbildungsanfängern zu lösen noch einen höheren Bedarf an Fachkräften zu schaffen. Ausbildungen in überbetrieblichen Trägern ohne Nachfrage in den Unternehmen sind der falsche Weg. Keinesfalls darf diese neue Garantie dazu führen, dass die Unternehmen zusätzlich belastet werden oder bei ihrer Wahlfreiheit bei Auszubildenden und Ausbildungsberufen eingeschränkt werden.“
Weitere Beiträge
VerkehrSchienenverkehrGäubahnFDP/DVP-FraktionÖPNV
8. September 2023
Gute Nachricht: Mit überschaubaren Maßnahmen lassen sich die IC-Halte in Böblingen und Singen im…
VerkehrSchienenverkehrFDP/DVP-FraktionÖPNV
8. September 2023
Der Schienenersatzverkehr (SEV) am Bahnknoten Stuttgart ist wieder einmal Ausdruck fehlender…
1. September 2023
Skurrile Forderung nach gestaffeltem Unterrichtsbeginn Zur aktuellen Berichterstattung des SWR:…
9. August 2023
Überführung des Jugendtickets BW in das Deutschlandticket seit Monaten angemahnt Zur Meldung,…