In der Gemeinde Rutesheim im Landkreis Böblingen gibt es seit langem Planungen ein Nahwärmenetz aufzubauen, das durch Solarthermie- und Photovoltaikanlagen gespeist werden soll. Eine solche Fläche, auf der die Solarthermie- und Photovoltaikanlagen aufgebaut werden könnten, liegt auf dem südlichen Wall der Autobahn 8. Die Fläche ist optimal um lokal Energie und Wärme zu gewinn und sie auch lokal wieder zu verbrauchen. Der entsprechende Antrag der Stadt Rutesheim an die Autobahn GmbH wurde aber abgelehnt, weshalb sich der Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Leonberg/Herrenberg/Weil der Stadt, Hans Dieter Scheerer, nun ebenfalls an die Autobahn GmbH gewandt hat. Er unterstütz ausdrücklich die Solarthermie- und Photovoltaikvorhaben der Stadt Rutesheim.
„Das Vorhaben in Rutesheim ist eine großartige Initiative für den Klimaschutz und den Aufbau erneuerbarer Energien. Ich habe deshalb sofort meine Unterstützung angeboten als Bürgermeisterin Widmaier mich zum Thema angeschrieben hat“, erklärt Scheerer, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags ist. „Mir ist dabei nicht klar, weshalb die Autobahn GmbH den Antrag aus Rutesheim mit Verweis auf nicht eindeutig zuzuordnende Verantwortlichkeiten im Rahmen der Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten ablehnt. Aus meiner Sicht ist das recht einfach herauszufinden mit einem Blick in das Grundbuch um die Verantwortlichen zu identifizieren und alles Weitere steht dann im Bundesfernstraßengesetz.“
Die Stadt Rutesheim habe sich außerdem bereits bereit erklärt, die Verkehrssicherungspflichten zu übernehmen. „Vonseiten der Stadt ist der wirkliche Wille da, den Aufbau eines Nahwärmenetzes voranzutreiben und damit aktiv Klimaschutz zu betreiben. Das darf nicht in den bürokratischen Mühlen und in einem Hin und Her-Geschiebe von Kompetenzen zum Erliegen gebracht werden. Denn mit den Planfeststellungsverfahren und möglichen Einmischungen von Umweltverbänden liegen noch genug Herausforderungen vor dem Projekt“, gibt Scheerer zu bedenken.
„Es ist deshalb entscheidend, dass zügig die notwendigen nächsten Schritte eingeleitet und die Verantwortungen klargestellt werden, damit Rutesheim mit dem Bau der Photovoltaikanlagen an der A8 und dem Nahwärmenetz beginnen kann. Ich habe die Sache deshalb auch an den Parlamentarischen Staatssekretär im Verkehrsministerium Michael Theurer weitergeleitet, damit Fahrt in die Sache kommt. Wir haben hier noch ein dickes Brett zu bohren, aber Bürgermeisterin Widmaier und ich sind zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen“, sagt Scheerer.
Weitere Beiträge
9. März 2023
Seit 1971 leistet die Städtebauförderung in Baden-Württemberg einen Beitrag zur zukunftsgerechten…
WirtschaftKommunenLandkreis BöblingenEnergie
7. März 2023
Das grün-geführte Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesbauministerium der SPD planen eine…
TermineLandkreis BöblingenWahlkreisLandwirtschaft
26. Januar 2023
Beim heutigen Besuch des Hofladens in der Pinadelle in Rutesheim-Perouse beim…
VerkehrLandkreis BöblingenWahlkreis
17. Januar 2023
Wegen der technischen Störung eines Brandalarms ist der Engelbergtunnel und damit die Autobahn 81…