Statt hochfliegender Träume des ÖPNV-Ausbaus zunächst Bestand sichern
Heute findet auf Initiative des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) in Stuttgart eine Protestaktion statt, um auf die Belastungen durch gestiegene Dieselpreise hinzuweisen. Dazu sagt der Sprecher für den ÖPNV der FDP/DVP-Fraktion, Hans Dieter Scheerer:
„Das Land ist gut beraten, zusammen mit den Kreisen als Aufgabenträgern der Linienbusverkehre das Rückgrat des ÖPNV zu retten: Die Busunternehmen. Statt hochfliegender Träume von Minister Hermann zur Verdoppelung der Verkehrsleistungen im ÖPNV unter gleichzeitigem Abkassieren der Bürgerinnen und Bürger über einen so genannten Mobilitätspass muss es jetzt zuerst um die Bestandssicherung gehen. Der Blick ins
Ausland zeigt, dass die Spritpreisbremse wirkt. Weitere Schritte sind erforderlich, weil es den inhabergeführten Unternehmen nicht zugemutet werden kann, draufzulegen. Denn das geschieht derzeit aufgrund der nie gekannten Preise für Energie. Wenn das Rückgrat der privaten Busunternehmen bricht, ist der gesamte ÖPNV gelähmt. Dann steht Minister Hermann vor einem Scherbenhaufen.“
Weitere Beiträge
13. März 2025
Gesetzesberatung Zustimmungsvorbehalt bei Verkehrszeichen verwirrend Im Zusammenhang mit der…
InnovationUncategorizedFDP/DVP-FraktionWirtschaft
11. März 2025
Landespressekonferenz 18 Seiten alte Maßnahmen in neuem Hochglanz zeigen: Es braucht neue Impulse…
FDP/DVP-FraktionÖPNVVerkehrSchienenverkehrGäubahn
5. März 2025
Gäubahn Behauptungen der so genannten DUH halten dem Faktencheck nicht stand Nach aktueller…
GeflüchteteFDP/DVP-FraktionMigration
5. März 2025
Zu dpa lsw - Zahl der Asylklagen im Südwesten deutlich gestiegen Landesregierung sollte die Mahnung…